In der PASIPHY-Studie werden drei Dosierungen von Pasireotid untersucht, um eine Dosis zu finden, die für Patienten, die sich vor mehr als sechs Monaten einer bariatrischen Operation unterzogen haben und nun unter einer Unterzuckerung (Hypoglykämie) nach den Mahlzeiten leiden, von Vorteil sein könnte. Dieses Krankheitsbild wird als postbariatrische Hypoglykämie (PBH) bezeichnet.
*Für die Studie gelten weitere Voraussetzungen. Bei Fragen oder Interesse wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.
Qualifizierte Teilnehmer erhalten die studienbezogenen Medikamente und die studienbezogene Betreuung kostenlos. Bei Bedarf und nach Genehmigung durch den Sponsor können den Teilnehmern Reise- und Unterbringungskosten erstattet werden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Machen Sie jetzt den Pre-Screener, um herauszufinden, ob Sie sich für die Studie qualifizieren können!
Die PASIPHY-Studie dauert bis zu 59 Wochen. Wenn Sie sich für eine Teilnahme entscheiden, können Sie mit den folgenden Schritten rechnen:
Die Teilnahme an einer klinischen Studie ist freiwillig. Sie können alle Fragen stellen, die Sie haben, und die Studie jederzeit und ohne Angabe von Gründen beenden.
Machen Sie jetzt den Pre-Screener, um herauszufinden, ob Sie sich für die Studie qualifizieren können!
Machen Sie den Pre-ScreenerWeitere Informationen zur Studie finden Sie unter folgendem Link:
https://euclinicaltrials.eu/search-for-clinical-trials/?lang=en&EUCT=2023-505316-37-00s - EMA
Das Studienmedikament heißt Pasireotid. Es ist von den Zulassungsbehörden für die Behandlung bestimmter Erkrankungen zugelassen, jedoch nicht für die Behandlung der postbariatrischen Hypoglykämie (PBH). In dieser Studie untersuchen die Forscher, ob Pasireotid bei Menschen mit postbariatrischer Hypoglykämie sicher dazu beitragen kann, die Insulinausschüttung so zu steuern, dass der Körper nach den Mahlzeiten einen normalen Blutzuckerspiegel aufrechterhalten kann.
Um herauszufinden, ob Pasireotid wie erwartet wirkt, erhalten die Studienteilnehmer nach dem Zufallsprinzip 12 Wochen lang entweder Pasireotid oder ein Placebo (Scheinmedikament ohne Wirkstoff).
Von 4 Studienteilnehmern erhalten 3 Pasireotid und 1 Teilnehmer ein Placebo (ohne Wirkstoff). Sie haben eine 75-prozentige Chance, das Studienmedikament in den ersten 12 Wochen der Studie zu erhalten. Danach haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, die Studie für weitere 36 Wochen fortzusetzen. In dieser Phase erhalten alle geeigneten Teilnehmer Pasireotid.
PBH ist eine seltene Krankheit. Sie tritt bei Menschen auf, die sich einer bariatrischen Operation unterzogen haben und nun nach den Mahlzeiten einen niedrigen Blutzuckerspiegel (Hypoglykämie) haben. PBH tritt auf, wenn die Nahrung zu schnell aus dem Magen entleert wird, was zu einem Anstieg des Insulinspiegels und einem Absinken des Blutzuckerspiegels führt. Gegenwärtig gibt es kein zugelassenes Medikament gegen PBH.
Zu den Symptomen zählen Schwindel, Schweißausbrüche, gerötete Haut, Müdigkeit/Schwäche, Benommenheit, Verwirrtheit, Herzklopfen, Angstzustände, Taubheitsgefühl in den Lippen, undeutliche Sprache, verschwommenes Sehen und in seltenen Fällen schwerwiegendere neurologische Symptome.
Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Studienteilnahme.
Klinische Forschungsstudien oder Trials helfen Wissenschaftlern und Ärzten herauszufinden, ob eine medizinische Strategie, ein Gerät und/oder ein Medikament für den Menschen sicher und wirksam ist. Bevor ein Medikament zugelassen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann, muss es mehrere Phasen der klinischen Forschung durchlaufen.
Bevor Sie sich für eine klinische Studie anmelden, müssen Sie eine Einwilligungserklärung unterschreiben. Die Einwilligungserklärung enthält Informationen über die Studie, einschließlich der Studienziele, der Studiendauer, der Vorteile und Risiken sowie der Tests und Verfahren, die durchgeführt werden.
Die Teilnahme an einer Studie beinhaltet in der Regel regelmäßige Besuche in einer Klinik, die Einnahme oder Verabreichung eines Prüfpräparates und Untersuchungen zur Überwachung Ihres Gesundheitszustandes. Sie können weiterhin Ihren Hausarzt aufsuchen, sollten ihn aber über Ihre Teilnahme an einer Studie informieren.
Die Teilnahme an klinischen Forschungsstudien ist Ihre Entscheidung und kann jederzeit beendet werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Teilnahme an einer klinischen Studie haben, wenden Sie sich an eine Studienklinik in Ihrer Nähe.
Besuchen Sie euclinicaltrials.eu, um eine Studienklinik in Ihrer Nähe zu finden und zu kontaktieren.